top of page
Suche

Neuerungen im Entsorgungswesen ab 1. Januar 2022

Offizielle Medienmitteilung der Stadt Baden

Ab 1. Januar 2022 treten einige Neuerungen im Entsorgungswesen der Stadt Baden in Kraft, die den Alltag der gesamten Stadtbevölkerung betreffen. Dazu gehören unter anderem die Denkzettel-App, neue Entsorgungsgebiete und Abfuhrtage sowie die Schliessung des Entsorgungsplatzes "Im Grund". Am 6. Dezember informierte der Werkhof über die bevorstehenden Veränderungen. Auch der neu zum Einsatz kommende vollelektrische Kehrichtwagen konnte besichtigt werden.


Ab 1. Januar 2022 treten in der Stadt Baden Neuerungen im Entsorgungswesen in Kraft, von denen die ganze Stadtbevölkerung betroffen sein wird. "E-Mobilität, mehr Umweltfreundlichkeit, mehr digitaler Service – ich freue mich sehr über die Neuerungen und danke den Mitarbeitenden des Werkhofs für ihr Engagement. Gemeinsam führen wir das Badener Entsorgungswesen in die Zukunft," sagte Stadtrat Philippe Ramseier bei einer Informationsveranstaltung im Werkhof am 6. Dezember 2021. Folgende Neuerungen gelten ab 1. Januar 2022:


Neuerungen Kehricht-, Grün-, Kartonsammlung und Entsorgungsgebiete Die Denkzettel-App informiert über und erinnert neu an Termine im Bezug auf die Entsorgung von Abfällen. Die Kehricht-, Grün- und Kartonsammlung wird per Januar 2022 vom Werkhof an das Unternehmen Obrist Transport + Recycling AG übergeben, die die Abfuhr mit einem vollelektrischen und geräuschamen Kehrichtwagen durchführt. Das Stadtgebiet wird dabei in die Entsorgungsgebiete Ost und West unterteilt und die Sammlungen finden an anderen Tagen statt als bisher (siehe Factsheet). Der Kehrichtwagen im speziallen Baden-Design konnte bei der Informationsveranstaltung besichtigt werden.


Weitere Veränderungen Der Entsorgungsplatz "Im Grund" in Baden-Dättwil wird per 31. Januar 2022 geschlossen, da Öffnungszeiten und Angebot nicht mehr zeitgemäss und ein Ausbau aus Platzgründen nicht möglich ist. Die Tierkadaversammelstelle sowie die Quartiersammelstellen für Glas, Stahlbüchsen und Aluminium bleiben bestehen. Ausserdem kann die brings Sammelstelle in Turgi nun von Badenerinnen und Badenern ohne die bisher zu erbringende Jahresgebühr genutzt werden. Lediglich die Anlieferung von gewissen Abfällen, wie beispielsweise Ölen oder Bauschutt, ist kostenpflichtig. Des Weiteren wird der bisher kleinste Behälter für die Grünabfuhr (bis 35 Liter) durch kompostierbare Biosäcke (5 Liter) abgelöst, die im Stadtbüro oder beim Werkhof für CHF 5 pro 5 Stück bezogen werden können.


Aktionstage Containerverkauf im Werkhof Der Werkhof empfiehlt, bei der Kehricht- und Grünabfuhr auf Container umzustellen. Am Sa., 15. Januar 2022 und Sa., 26. Februar 2022 finden deshalb zwei Aktionstage statt, an denen im Werkhof die entsprechenden Container sowie die dazugehörigen Jahresvignetten 2022 erhältlich sind.

Weitere Informationen zu allen Neuerungen und den Aktionstagen finden sich auf baden.ch/abfall



7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page