Offizielle Medienmitteilung der Stadt Baden:
Am 28. Januar 2022 wird im Historischen Museum Baden die neue Sonderausstellung eröffnet. Anlass der Sonderausstellung ist das 125 Jahre Jubiläum des Samaritervereins Baden 2022. Das Thema wird ausgehend vom lokalen Beispiel in einen grösseren Zusammenhang gestellt. Im Zentrum stehen die übergeordneten Werte "Barmherzigkeit, Nächstenliebe und Menschlichkeit", Themen, die nach zwei Jahren Pandemie immer noch hochaktuell sind.
"Helfen, ohne zu fragen wem!", schrieb Henry Dunant (1828-1910) in seinen Erinnerungen zur Schlacht von Solferino angesichts des grossen Leids, dem er dort begegnete. Im Sinne des Zitats handelte der Mann aus Samaria, der barmherzige Samariter in der Bibel, der dem Überfallenen in der Wüste selbstlos das Leben rettete. Nächstenliebe und Barmherzigkeit – diese Werte liegen der Samaritergeschichte und Dunants Zitat zu Grunde. Sie bilden die Basis für die Rotkreuzbewegung, zu der auch die Schweizer Samaritervereine gehören.
Das Historische Museum Baden nimmt das 125-jährige Jubiläum des Samaritervereins Baden zum Anlass, um diesen gesellschaftlichen Werten nachzuspüren. Am konkreten Beispiel der Badener Samariterinnen und Samaritern, mit zahlreichen Originalobjekten und eindrucksvollem Bildmaterial aus schweizerischen und europäischen Archiven, beleuchtet die Ausstellung die Herkunft des Samaritergedankens. Sie erinnert an eine etwas in Vergessenheit geratene Geschichte der Menschlichkeit und fragt nach der Zukunft des Samaritergedankens.
Hinweise auf das Rahmenprogramm der Samariter-Ausstellung
3. Februar 2022, 12.15 Uhr – 13.00 Uhr
Kultur über Mittag: "Dem Samaritergedanken auf der Spur"
Ausstellungsrundgang mit Historikerin Severina Eggenspiller.
10. März 2022, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Roundtable: "Gutes tun, macht Spass"
Freiwilliges Engagement zwischen persönlicher Erfüllung und gesellschaftlicher Herausforderung. "Freiwilligkeit ist gelebte Menschlichkeit", schreibt das Schweizerische Rote Kreuz (SRK). Ob im Bereich Rettung, Integration oder Gesundheit, die Freiwilligen des Schweizerischen Roten Kreuzes engagieren sich aus Überzeugung. Wie steht es um die Freiwilligenarbeit in der Schweiz heute? Was sind die Herausforderungen der Zukunft? Diese und weitere Fragen diskutieren Sibylle Baumgartner, Kompetenzzentrum für Freiwilligenarbeit SRK, Susanne Frei, Präsidentin Samariterverein Baden sowie Vanessa Meier und Marc Hübscher, Jugendrotkreuz Kanton Aargau. Moderation: Carol Nater Cartier, Museumsleiterin
15. März 2022, 19.30 Uhr – 20.30 Uhr
Samariter:innen hier und heute
Samariter:innen aus der Region berichten live an verschiedenen Stationen in der Ausstellung von ihrem Engagement. Anschliessend Apéro. Organisiert vom Verein Melonenschnitz, dem Förderverein des Museums.
24. März 2022, 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
Kultur zum Feierabend: Henry Dunant und seine Vision
Dialogischer Rundgang durch die Samariter-Ausstellung mit Kaba Rössler, Co-Leiterin Dunant-Museum Heiden und Carol Nater Cartier, Museumsleiterin.

Bildquelle: Historisches Museum Baden (zvg)